Die „Macht der Gedanken“ ist der Schwerpunkt in diesem Trainingsbereich. Nicht ohne Grund gibt es zahlreiche Bücher, Kurse und Gruppen, die dem Erwachsenen helfen sollen, negative Gedankenspiralen zu durchbrechen oder das Selbstbewusstsein zu erhöhen.
Doch bereits Kinder können an geringem Selbstwertgefühl leiden, sich Aufgaben nicht gewachsen sehen oder aus Angst vor der vermeintlichen Niederlage, aufgeben, ohne es richtig versucht zu haben. Egal ob Prüfungsangst in der Schule, Erfolgsdruck im Sportverein, ein anstehendes Auswahlverfahren im Leistungssport – die mentale Stärke zu fördern und aufzubauen, gilt in allen Lebenslagen als oft unterschätzter Weg zum Ziel.
Wie funktioniert diese Art des Trainings bei Kindern?
Mentaltraining in seiner einfachsten Form funktioniert so, dass man sich das gewünschte Resultat bildhaft vor seinem geistigen Auge vorstellt. Dabei gilt: Umso intensiver das Empfinden beim Vorstellen einer Situation ist, desto größer der Effekt! Kindern wird beim Eintauchen in die geistige Vorstellung geholfen, indem man z.B. Bildmaterial, o.ä. verwendet oder Erinnerungen schafft.
Mental- und Emotions-Trainings haben besonders auf Kinder eine sehr starke Wirkung, denn Kinder haben eine lebhafte Fantasie und Vorstellungskraft. Genau das macht man sich bei dieser Form des Trainings zu Nutze. Durch das Mentaltraining werden die Ziele gefestigt und mit dem Emotionstraining nochmal verstärkt im Unterbewusstsein verankert.